Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft
Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler
Herausgegeben von
Jun.-Prof. Dr. Lena Maute,
Prof. Dr. Franz Hofmann,
LL.M. (Cambridge),
Dr. Caspar Behme,
AkadR a.Z. Dr. Matthias Fervers,
AkadR a.Z. Dr. Andreas Sattler,
LL.M. (Nottingham),
Dr. Erik Röder,
Patrick Schmidt,
Dr. Maximilian Seibl,
LL.M. (Harvard)
Nomos, 1. Auflage 2017, 443 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft
Beschreibung
Der Tagungsband dokumentiert die Referate der 27. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V., die vom 14. bis 17. September 2016 in München stattfand. Die Tagung stand unter dem Generalthema „Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft“. Die Beiträge befassen sich mit den inhaltlichen und methodischen Herausforderungen, denen sich eine europäische Privatrechtswissenschaft im 21. Jahrhundert stellen muss – von der zunehmenden unionsrechtlichen Überformung der nationalen Privatrechtsordnungen bis zur Kodifikation auf Unionsebene.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4056-7 |
Untertitel | Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler |
Zusatz zum Untertitel | München 2016 |
Erscheinungsdatum | 10.07.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 443 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de