Pestalozzi und die Sexualität seines Zeitalters
Quellen, Texte und Untersuchungen zur Historischen Sexualwissenschaft
Academia, 1. Auflage 1987, 615 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Academia Pädagogik
Buch
29,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-88345-082-7
Beschreibung
Die sexualtheoretischen Gedankengänge Pestalozzis offenbaren eine Tiefe der Wahrnehmung zwischenmenschlicher Fähigkeiten und sozialer Verstrickungen, wie sie keiner seiner Zeitgenossen erreicht hat. Ausgelöst durch das unermeßliche Leid der unehelich schwangeren Frauen, die sich mit ihrem Kinde nicht zu ihrer sexuellen Beziehung bekennen durften, entwickelt Pestalozzi gesellschaftliche Perspektiven für ein glückliches Miteinander von Mann und Frau in einer von Herrschaftszwängen befreiten Welt. Um das sexuelle Leben einer so entscheidenden Epoche wie die des ausgehenden 18. Jahrhunderts zu verstehen, sind mehrschichtige, differenzierte Quellenuntersuchungen notwendig. Pestalozzi selbst hat bereits die Notwendigkeit solcher Studien erkannt und Nachforschungen angestellt. Wir Heutigen erkennen uns noch in vielem wieder, was die Menschen vor 200 Jahren bewegte. Die Sehnsucht nach Erfüllung des Lebens brach damals vehement auf..
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-88345-082-7 |
Untertitel | Quellen, Texte und Untersuchungen zur Historischen Sexualwissenschaft |
Erscheinungsdatum | 30.06.1987 |
Erscheinungsjahr | 1987 |
Verlag | Academia |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 615 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de