Pflegeversicherung - Risikosteuerung und Versicherungsaufsicht - Europa - Versicherungsvertragsrecht
Beiträge zur 18. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten und zum 2. Workshop "Junge Versicherungswissenschaft"
Herausgegeben von
Prof. Dr. Helmut Heiss,
Wissenschaftlicher Beirat beim Bund der Versicherten,
herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Brömmelmeyer,
Prof. Dr. Ulrich Meyer,
Prof. Dr. Dieter Rückle,
Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski,
Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein
Nomos, 1. Auflage 2009, 368 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Versicherungswissenschaftliche Studien
Beschreibung
Der vorliegende Band enthält die Beiträge zur 18. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten vom 16. bis 18. April 2008 in Bad Bramstedt. Die Tagung wurde mit einem Workshop „Junge Versicherungswissenschaft“ eröffnet.
Der erste Teil der Tagung beschäftigte sich mit dem System und Perspektiven der Pflegeversicherung aus dem Blickwinkel der Praxis. Im zweiten Block ging es um Risikosteuerung und Versicherungsaufsicht, im Speziellen um Eigenmittel des Versicherungsunternehmens und zukünftige Anforderungen und Aufbringung durch Aktionäre oder Versicherte. Der dritte Teil betraf europäische Entwicklungslinien im Versicherungsrecht, wobei der gemeinsame Referenzrahmen des europäischen Versicherungsvertragsrechts sowie Entwicklungslinien der Lebensversicherung – Rückkaufswerte und Zillmern nach österreichischem Recht präsentiert wurden. Im vierten Teil der Tagung wurden sowohl das Konzept als auch erste Erfahrungen mit dem Produktinformationsblatt aufgezeigt – ergänzend wurden das Konzept und Erfahrungen mit der Kostentransparenz nach der VVG-InfoV ausgetauscht.
Der erste Teil der Tagung beschäftigte sich mit dem System und Perspektiven der Pflegeversicherung aus dem Blickwinkel der Praxis. Im zweiten Block ging es um Risikosteuerung und Versicherungsaufsicht, im Speziellen um Eigenmittel des Versicherungsunternehmens und zukünftige Anforderungen und Aufbringung durch Aktionäre oder Versicherte. Der dritte Teil betraf europäische Entwicklungslinien im Versicherungsrecht, wobei der gemeinsame Referenzrahmen des europäischen Versicherungsvertragsrechts sowie Entwicklungslinien der Lebensversicherung – Rückkaufswerte und Zillmern nach österreichischem Recht präsentiert wurden. Im vierten Teil der Tagung wurden sowohl das Konzept als auch erste Erfahrungen mit dem Produktinformationsblatt aufgezeigt – ergänzend wurden das Konzept und Erfahrungen mit der Kostentransparenz nach der VVG-InfoV ausgetauscht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4746-0 |
Untertitel | Beiträge zur 18. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten und zum 2. Workshop "Junge Versicherungswissenschaft" |
Erscheinungsdatum | 23.07.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 368 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de