Phänomenologie des Schauspielens

Eine phänomenologische Neuorientierung der ästhetischen Produktionsprozesse in Schauspiel und Schauspielbildung: von Textualität zu Performativität
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2023, 374 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Medien und Theater
Buch
44,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-16421-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Phänomenologische Gedankengänge haben in der zeitgenössischen Theaterästhetik und Theaterforschung Konjunktur. Der in der Theoriedebatte mit dem Begriff Performativität beschriebene Perspektivwechsel wurde dabei vorrangig unter rezeptionsästhetischer Perspektive behandelt. Die produktionsästhetische Seite bleibt nahezu komplett ausgespart und eine phänomenologisch inspirierte Schauspieltheorie oder eine entsprechende Ausbildungsmethode sucht man in der Tat vergebens. Die vorliegende Arbeit sucht diese Lücke zu füllen und markiert ein diesbezüglich signifikantes Desiderat der Theaterwissenschaft.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-16421-2
Untertitel Eine phänomenologische Neuorientierung der ästhetischen Produktionsprozesse in Schauspiel und Schauspielbildung: von Textualität zu Performativität
Erscheinungsdatum 21.08.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 374
Copyright Jahr 2023
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG