Phänomenologie in Spanien und Hispanoamerika

Ein Lesebuch
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2022, 476 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Phänomenologie
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-495-99904-2
Lieferbar
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-495-99905-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der vorliegende Sammelband bietet dem deutschen Publikum erstmals ausgewählte Texte spanischer und hispanoamerikanischer Philosophen, die die Husserl’sche Phänomenologie aufgegriffen und kreativ in ihr eigenes Denken integriert haben. Die ausgewählten Texte zeugen von einem interkulturellen Dialog, der für die Geschichte der Philosophie des 20. Jahrhunderts von größter Bedeutung ist. Sie bringen die Namen von Autoren ans Licht, die in Spanien und Lateinamerika als Klassiker gelten.
Die umfangreiche Einführungsstudie rekonstruiert den philosophischen Kontext der ursprünglichen Aneignung der Phänomenologie in ihrer ersten Phase sowie die Fragen, die sie aufgeworfen hat und die auch heute noch Relevanz beanspruchen können. Der Sammelband versteht sich somit als ein bisher unveröffentlichtes historisches Dokument in deutscher Sprache und als ein Beitrag zur interkulturellen Philosophie.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99904-2
Untertitel Ein Lesebuch
Zusatz zum Untertitel Eingeleitet von Guillermo Ferrer | Aus dem Spanischen übersetzt von Niklas Schmich und Guillermo Ferrer
Erscheinungsdatum 24.08.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 476
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG