Philippe Soupault über Max Beckmann
Beckmann und der Surrealismus
Rombach, 1. Auflage 1996, 100 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Quellen zur Kunst
Buch
15,30 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-96821-118-3
Beschreibung
Philippe Soupault (1897-1990), gemeinsam mit André Breton Begründer der surrealistischen Bewegung, wollte Max Beckmann 1931 als einen Hoffnungsträger der Pariser Kunstszene aufbauen, als einen reinen Maler, der die kopflastig gewordenen Pariser wieder reine Malerei lehren könne. Daraus resultierte der Konflikt, der Beckmann von da an beschäftigt haben dürfte: reine Malerei in französischer Tradition einerseits und Inhalt, wie ihn in moderner Form die Surrealisten handhabten, andererseits.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-118-3 |
Untertitel | Beckmann und der Surrealismus |
Erscheinungsdatum | 01.01.1996 |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 100 |
Copyright Jahr | 1996 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de