Philosophie ist Theologie

Die Provokation der Neuzeit
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2024, 679 Seiten
Buch
139,00 €
ISBN 978-3-495-99302-6
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-495-99303-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Immanuel Kant als Interpret von Paulus. Fichte als Deuter des Johannesevangeliums. Hegel als Philosoph des Lebens Jesu. Das vorliegende Buch zeigt, dass und wie Mystik, Scholastik und reformatorische Theologie, aber auch christliche Subjektphilosophie, jüdischer Panentheismus und liberale Aufklärung sowie schließlich Demokratie, Christentum und Ethik zusammenhängen. Gerade in einer Zeit, in der Religion in Europa an Boden verliert, in der die postmodernen Ideale der Alterität und Pluralität in der Krise sind und in der gesellschaftlicher Zusammenhalt zerbricht, gewinnt diese Besinnung auf die neuzeitliche Metaphysik eine provokative Brisanz und eröffnet in der aktuellen Zeitenwende eine neue Perspektive sowohl für die Theologie als auch für die Philosophie.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99302-6
Untertitel Die Provokation der Neuzeit
Erscheinungsdatum 16.07.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 679
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG