Philosophieren in einer globalisierten Welt

Wege zu einer transformativen Phänomenologie
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2017, 488 Seiten
Buch
24,00 €
ISBN 978-3-495-48907-9
eBook
24,00 €
ISBN 978-3-495-81360-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die allumfassende globale Vernetzung bestimmt heute nicht nur unser Bild von der gegenwärtigen Welt, die Erfahrung dieser Vernetzung verändert seit gut 30 Jahren zunehmend auch unsere Auffassung von der Geschichte: durch Forschungsinteressen, die sich von einfachen nationalen Geschichtsschreibungen verabschieden und Vernetzung und Verflechtung ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellen. Auch das Philosophieren hat längst auf diesen Prozess reagiert. Das Buch will eine verflechtungsgeschichtliche Perspektive auf verschiedene Weisen des Philosophierens eröffnen. Es reflektiert die methodischen Reaktionen auf die Globalisierungsprozesse in der Philosophie und den Geisteswissenschaften im 20. Jahrhundert. Schließlich zeigt es systematische Perspektiven auf, wie Philosophieren in einer globalisierten Welt heute entfaltet werden kann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-48907-9
Untertitel Wege zu einer transformativen Phänomenologie
Erscheinungsdatum 12.09.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 488
Copyright Jahr 2017
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG