Piraterie als Herausforderung
Europäische Antworten, globale Perspektiven
Nomos, 1. Auflage 2013, 214 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Beschreibung
Piraterie gilt als eine der Geißeln der Menschheit. Die internationale Gemeinschaft inklusive EU und Deutschland haben sich zum Ziel gesetzt, diesem Problem mit einem komplexen Ansatz zu begegnen. Diesen Prozess wissenschaftlich zu begleiten, ist das Ziel dieses Buches. Im ersten Teil steht die Frage im Vordergrund, wie die relevanten deutschen Akteure die Herausforderung durch Piraterie einschätzen und wer welche Verantwortlichkeiten hat. Ausgehend vom theoretisch-konzeptionellen Ansatz der Security Governance als kritischem Analyseinstrument untersuchen und bewerten die Autoren die Akteure, Strukturen und Praktiken vernetzter Sicherheit bei der Pirateriebekämpfung. Der zweite Teil befasst sich mit dem „comprehensive approach“, den die EU gegenüber Somalia mit dem Ziel anzuwenden versucht in der erklärten Absicht, nicht nur die Symptome der Piraterie zu bekämpfen, sondern auch deren Ursachen. Der dritte Teil wendet sich, an Szenarien orientiert, der Zukunft maritimer Gewalt zu.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0247-3 |
Untertitel | Europäische Antworten, globale Perspektiven |
Erscheinungsdatum | 06.05.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 214 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die vorliegende Fallstudie kann sich dadurch von der bestehenden Literatur abgrenzen, dass sie eine Analyse der relevanten Akteure, Praktikern und Maßnahmen aus beiden Bereichen, der Piraterieforschung sowie der Entwicklungsforschung detailliert und übersichtlich zusammenbringen vermag... meisterhaft... Es ist sowohl für allgemein an der Thematik Interessierte als auch für Spezialisten von Interesse und macht neugierig auf den Folgeband der Reihe.«
Felix Krause, S+F 4/14
»Dieser Band schließt eine Lücke in der wissenschaftlichen Betrachtung der Piraterie.«
ES&T 8/13
»Der Band ist ein wichtiger Beitrag zur maritimen und zur geostrategischen Debatte in Deutschland.«
Felix Seidler, www.seidlers-sicherheitspolitik.net Juli 2013
Felix Krause, S+F 4/14
»Dieser Band schließt eine Lücke in der wissenschaftlichen Betrachtung der Piraterie.«
ES&T 8/13
»Der Band ist ein wichtiger Beitrag zur maritimen und zur geostrategischen Debatte in Deutschland.«
Felix Seidler, www.seidlers-sicherheitspolitik.net Juli 2013
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de