Planerische Gestaltungsfreiheit bei der Auswahl des Endlagerstandorts für hochradioaktive Abfälle
Nomos, 1. Auflage 2025, ca. 715 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft
Buch
ca.
239,00 €
Erscheint ca. Juni 2025 (vormerkbar)
ISBN
978-3-7560-3052-1
Beschreibung
Das Standortauswahlgesetz normiert ein vergleichendes Verfahren, das den Standort mit der bestmöglichen Sicherheit zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle finden soll. Die Erfolgsaussichten dieses Neustarts der bisher gescheiterten Endlagersuche hängen vom normativ vorgegebenen Entscheidungsprogramm ab. Dominieren wissenschaftliche Kriterien wie etwa die geologische Eignung die Standortauswahl oder kann der Standort auch nach politischer Opportunität bestimmt werden? Die Dissertation erforscht, welchen Einfluss ein planerischer Wille der Entscheidungsträger auf das Verfahren nehmen kann. Sie analysiert hierzu, ob, für wen und in welchem Ausmaß planerische Gestaltungsfreiheit bei der Standortsuche besteht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-3052-1 |
Erscheinungsdatum | ca. 01.06.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | ca. 715 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de