Platos Idee des Guten

Academia, 3. Auflage 2015, 338 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Alber Philosophical Studies
Buch
38,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-89665-666-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Zentrum der Monographie steht eine eingehende Interpretation und Kritik von Platons Idee des Guten in der Politeia. Die Hauptthese der Interpretation lautet: Die Idee des Guten fungiert als das Dritte zwischen und über Denken und Sein. Der Hauptzweck der Interpretation ist es, durch das historische Problem der Idee des Guten in das systematische des Dritten einzuführen.
Die zweite, durchgesehene und erweiterte Auflage schlägt im Ausgang vom Liniengleichnis der Politeia eine neue Rekonstruktion der «so genannten ungeschriebenen Lehren» Platons vor und thematisiert die Wiederaufnahme des Dritten zwischen und über Denken und Sein im «Urpunkt» Natorps und in Heideggers «Ereignis».
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 3
ISBN 978-3-89665-666-7
Erscheinungsdatum 15.02.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Academia
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 338
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
"Ferbers gedankenreiche Monographie lässt sich mit großem Gewinn studieren."
Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Those scholars who share my prejudice that Plato's Form of the Good is an embarrassing intrusion into a sophisticated discussion of real philosophical issues will find Ferber's argument challenging - and ultimately heartening, The monograph is clearly written, and its level of scholarship and of philo-sophy is high." Phronesis

".. as a careful, thorough and coherent account of Plato's Form of the Good, his book would be hard to surpass". Classical Review

"On pourrait croire que rien de nouveau peut être dit sur l'Idée de Bien chez Platon, sujet maintes rebattu, mais détrompons nous. Cet ouvrage remar-quablement bien structuré, à l'argumentation claire et solide, d'une érudition nourrie aux grandes traditions de la philosophie allemande et anglo-saxonne ainsi qu'aux grandes écoles d'exégèse platonicienne con-temporaine, réussit à renouveler notre réflexion sur l'Idée de Bien chez Platon. La richesse et la densité de la pensée qui se déploie dans cet ouvrage rend d'autant plus difficile la tâche d'en résumer le contenu dans ces quelques pages." Dialogue
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG