Plautus – des Lateinischen Richtmaß und Großmeister

Paul Flemings „Satyra“ und die Plautusapologie im 16. und frühen 17. Jahrhundert
Herausgegeben von Torsten Burkard
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2020, 130 Seiten
Buch
29,90 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-487-16957-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Noch als Student verfasste der deutsche Dichter Paul Fleming (1609-1640) ein literaturtheoretisches Gedicht namens Satyra, in dem er sich über den zu engen Klassizismus der Leipziger Universität beklagte und seine stilistische Plautus-Nachfolge rechtfertigte. Dieses wichtige, stellenweise schwer verständliche Gedicht wird hier zusammen mit einer Übersetzung und einem begleitenden Kommentar präsentiert. In mehreren Spezialkapiteln wird die Satyra in den Kontext der damaligen Zeit, vor allem in die Tradition der Plautusapologie eingeordnet. In einem Anhang wird das bisher von der Forschung nicht erkannte Vorbild, eine Satire des Plautusverehrers Friedrich Taubmann (1565-1613), kritisch ediert, übersetzt und erläutert.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-16957-6
Untertitel Paul Flemings „Satyra“ und die Plautusapologie im 16. und frühen 17. Jahrhundert
Erscheinungsdatum 25.02.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 130
Copyright Jahr 2020
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG