Poetischer Sinn

Essay über den Geist der Sprache und die Sinngeltungsfunktion des Todes
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2022, 200 Seiten
Buch
36,00 €
ISBN 978-3-495-99913-4
Lieferbar
eBook
36,00 €
ISBN 978-3-495-99914-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Jede Verkörperung enthält den Gegenzug der Entkörperung. Jede Erfüllung von Bedeutung und Sinn riskiert ihre eigene Entleerung, jede Leerform bietet sich für eine neue Sinnschöpfung an. Zwischen diesen beiden Polen entfaltet sich der Geist der Sprache.
Das Buch schließt an die Monographien des Autors „Scham und Würde“ sowie „Entkörperungen“ an. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verhältnis zwischen Poesie (als sprachlicher Sinnerfüllung) und Tod (als Inbegriff der Sinnentleerung). Die Funktion des Todes für die Geltung von Sinn lässt sich vor dem Hintergrund der sprachlich-geistigen Sphäre näher bestimmen.
Das Buch richtet sich an jeden philosophisch Interessierten und lässt sich dem Feld der philosophischen Anthropologie sowie der Sprachphilosophie zuordnen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99913-4
Untertitel Essay über den Geist der Sprache und die Sinngeltungsfunktion des Todes
Erscheinungsdatum 24.06.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 200
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG