Polen und Deutschland nach der EU-Osterweiterung

Eine schwierige Nachbarschaft
Nomos, 1. Auflage 2005, 127 Seiten
Buch
29,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1464-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Aktuelle politische Verwerfungen gründen häufig in der Geschichte. Ein Paradebeispiel dafür ist das deutsch-polnische Verhältnis, das gegenwärtig eine Krise durchläuft. Als Gegenreaktion darauf wurde am 1. Mai 2005 das »Deutsch-Polnische Jahr« eröffnet. Passend dazu befasste sich der traditionsreiche Studientag des »Instituts für Politische Wissenschaft« der Universität Würzburg im Herbst 2004 mit dem deutsch-polnischen Verhältnis nach der Osterweiterung der EU. Die dort gehaltenen und für die Publikation aktualisierten Vorträge behandeln die Geschichte und Gegenwart der schwierigen Nachbarschaft von Deutschen und Polen, die Gestalt des politischen Systems Polens, die Ausprägung der polnischen politischen Kultur und die Haltung Polens zur EU. Didaktische Überlegungen zur unterrichtlichen Einbettung der Thematik und eine kommentierte Auswahlbibliographie runden den Band ab.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1464-6
Untertitel Eine schwierige Nachbarschaft
Erscheinungsdatum 02.08.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 127
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG