Politics and Conceptual Histories

Rhetorical and Temporal Perspectives
Nomos, 1. Auflage 2014, 346 Seiten
Buch
89,00 €
ISBN 978-3-8487-1197-0
Lieferbar
eBook
89,00 €
ISBN 978-3-8452-5285-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die internationale Verbreitung der begriffsgeschichtlichen Forschung in den letzten 20 Jahren stellt eine bedeutende akademische Wende dar. Die intellektuelle Gegenüberstellung verschiedener Ansätze, Themen und Forschungspraktiken hat sich in vielen Disziplinen als fruchtbar erwiesen. Kari Palonen hat diese Geschichte mit seinem eigenen politologischen Ansatz mitgeprägt und gefördert.
Die Aufsätze dieses Bandes zeigen den Wandel in der Bekanntheit, Ausrichtung und Thematik der Begriffsgeschichte von den neunziger Jahren bis heute. Palonen diskutiert die Werke Reinhart Kosellecks und Quentin Skinners als zwei teils konkurrierende, teils konvergierende Forschungsstile der Begriffsgeschichte und benutzt sowohl Kosellecks zeittheoretische wie Skinners rhetorische Inspiration zu eigenen Studien der politischen Theorie. Zugleich weitet er diese Ansätze in die Richtung politischer Praxis aus, womit er insbesondere der Parlamentsforschung neue Anstöße gibt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1197-0
Untertitel Rhetorical and Temporal Perspectives
Erscheinungsdatum 23.10.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache englisch
Seiten 346
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Kari Palonen strides with a clear and well-worked out Programme and methodology...rich and challenging book... Those who wish to acquire a more subtle appreciation of the political would do well to read Palonen closely. What he has to say should be extended beyond the confines of northern and central Europe, and the way he says it should be incorporated into the current vocabularies and arguments both of political theorists and conceptual historians.«
Prof. Dr. Michael Freeden, EJPT 11/2015

»Für Kenner von Palonens Monographien bietet die vorliegende Artikelsammlung weiterführende Interpretationsmöglichkeiten und Denkanstöße.«
Dr. Achim Saupe, sehepunkte 9/15

»Es ist angemessen, im ersten Band der neuen Schriftenreihe 'Politik - Debatten - Begriffe' einen Autor zu Wort zu bitten, der wie kaum ein zweiter Politikwissenschaftler der Gegenwart die Traditionen der Begriffsgeschichte kennt, kritisch begleitet und durch eigene Beiträge bereichert hat: den Finnen Kari Palonen.«
Florian Weber, pw-portal.de März 2015
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG