Politik der Feder

Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis 1990 im Spiegel der Erinnerungen von US-Präsidenten und Bundeskanzlern.
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2017, 893 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Historische Europa-Studien
Buch
98,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-15531-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen während des Kalten Krieges wird erstmals systematisch und vergleichend anhand der schriftlichen Erinnerungen, nämlich Autobiographien und Memoiren, von Bundeskanzlern und US-Präsidenten rekonstruiert. Die Studie untersucht dezidiert die persönliche Darstellung und Beurteilung des bilateralen Verhältnisses in der wechselseitigen Wahrnehmung der ehemaligen Akteure. Dabei stehen sowohl die persönlichen Beziehungen der Staatsmänner untereinander als auch deutschland-, sicherheits- und wirtschaftspolitische Aspekte im Fokus. Neben dem Beitrag zur Erforschung des transatlantischen Verhältnisses während des Kalten Krieges bietet der Band wesentliche Einblicke in die Lebensgeschichten dieser Politiker.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-15531-9
Untertitel Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis 1990 im Spiegel der Erinnerungen von US-Präsidenten und Bundeskanzlern.
Erscheinungsdatum 01.02.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 893
Copyright Jahr 2017
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG