Politische Botschaft und ästhetische Inszenierung

Aspekte der Opernlibrettistik am Hofe Max II. Emanuels von Bayern 1685-1688
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2020, 310 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Open Publishing in the Humanities
Buch
35,50 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-16134-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Machtpolitik und die Widerspenstigkeit der Kunst - Das Medium der Hofoper nutzten Herrscher der Frühen Neuzeit nicht nur zu repräsentativen und zeremoniellen Zwecken, sondern auch, um ihre dynastischen Ansprüche zu bekräftigen. Dabei ergeben sich jedoch interessante Spannungen zwischen dem Versuch, eindeutige politische Botschaften zu formulieren, und der Eigendynamik der Mythen, Künste und Medien. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Beitrag zur Erforschung des Opernlibrettos als Träger politischer Semantik zu leisten. Im Fokus steht der Münchner Hof im Zeitraum von 1685-1688, als sich der junge, ehrgeizige Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern militärisch und dynastisch eng mit dem Wiener Kaiserhof verband. Seine Erfolge ließ er in drei großen italienischen Musikdramen feiern: Servio Tullio (1686), Alarico Il Baltha (1687) und Niobe Regina di Tebe (1688). Ergänzt wird die Untersuchung dieser Opern durch den Vergleich mit Il Palladio in Roma, einer Wiener Hofoper von 1685. Die genaue Analyse der Librettodrucke versucht, einen möglichen Dialog der Häuser Habsburg und Wittelsbach offenzulegen. Dabei wird auch allgemein nach dem Verhältnis von politischer Botschaft und den Möglichkeiten und Dynamiken ästhetischer Rede gefragt, die ja zuvörderst ihren eigenen Gesetzen und Bedingungen unterworfen ist. Die vorliegende Untersuchung bietet über die Italienische Philologie hinausgehende Perspektiven zur Erforschung der Hofkultur.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-16134-1
Untertitel Aspekte der Opernlibrettistik am Hofe Max II. Emanuels von Bayern 1685-1688
Erscheinungsdatum 01.12.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 310
Copyright Jahr 2020
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG