Politische Führung im parlamentarischen Regierungssystem
Konrad Adenauer und Ludwig Erhard
Nomos, 1. Auflage 2013, 292 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Politik
Beschreibung
Das Führungsphänomen wurde von der deutschen Politikwissenschaft lange Zeit auffällig vernachlässigt. Für die handwerkliche Seite politischer Führung gilt dieser Befund bis heute fort. Vorliegend unternimmt es der Autor, am Beispiel von Konrad Adenauer und Ludwig Ehrhard mittels quellenbasierter Fallstudien diejenigen Führungsinstrumente zu ermitteln, welche die Willensdurchsetzung eines politischen Führers ermöglichen.
Die Arbeit bietet mehrfach und in unterschiedlichen Zusammenhängen faszinierende Antworten auf die Frage, wie sich Politik – praktisch notwendig immer zugleich Sachpolitik und Machtpolitik – in einer Parteiendemokratie tatsächlich abspielt.
Die Arbeit bietet mehrfach und in unterschiedlichen Zusammenhängen faszinierende Antworten auf die Frage, wie sich Politik – praktisch notwendig immer zugleich Sachpolitik und Machtpolitik – in einer Parteiendemokratie tatsächlich abspielt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0258-9 |
Untertitel | Konrad Adenauer und Ludwig Erhard |
Erscheinungsdatum | 10.04.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 292 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de