Politische Integration der ausländischen Wohnbevölkerung

Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrike Davy
Nomos, 1. Auflage 1999, 272 Seiten
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6262-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit zwanzig Jahren wird in Deutschland darüber diskutiert, wie das Ausländer-, das Staatsangehörigkeits- und das Wahlrecht darauf reagieren sollen, daß sich die ausländische Wohnbevölkerung beständig vergrößert. In einer Phase heftiger politischer Auseinandersetzungen bot eine Anfang 1999 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung abgehaltene Tagung Gelegenheit, über die Prämissen des Staatsangehörigkeitsrechts und der angemahnten Änderungen nachzudenken. Aber auch praktische Probleme wurden angesprochen.
Aus dem Inhalt:
Allgemeines Wahlrecht und Ausschluß von der Wahlberechtigung: Welche Vorgaben enthält das Demokratieprinzip? • Welche Vorgaben enthält das Grundgesetz? • Rechtliche Instrumente der Integration: In welchem Kontext steht die Verleihung der Staatsangehörigkeit? • Wer soll Deutscher werden? Liberale Trends in der deutschen Einbürgerungspolitik • Internationalprivatrechtliche Folgen der Integration von Ausländern durch eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts • Doppelstaatsangehörigkeit: Schafft sie Minderheitenprobleme? • Der Volksbegriff des Grundgesetzes: Ist die Position des Bundesverfassungsgerichts alternativenlos?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6262-9
Erscheinungsdatum 07.10.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 272
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG