Politische Partizipation in Deutschland
Nomos, 1. Auflage 2009, 343 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung
Beschreibung
Neben der Beteiligung an Wahlen stehen den Bürgern in Deutschland zahlreiche zusätzliche Partizipationsformen zur Verfügung, um Einfluss auf das politische System und seine Entscheidungen zu nehmen. Dazu zählen die Beteiligung an Demonstrationen, die Mitarbeit in Bürgerinitiativen, das Spenden von Geld an politische Parteien oder der Boykott von Produkten aus politischen Gründen. Dieser Band untersucht Häufigkeit, Struktur und Erklärungsfaktoren dieser politischen Aktivitäten. Die Nutzung von Trend- und Paneldaten ermöglicht eine umfassende Betrachtung des politischen Beteiligungsprozesses und bietet erstmals eine Analyse intraindividueller Veränderungen politischer Aktivitäten und ihrer kausalen Erklärungsmuster in Deutschland.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3928-1 |
Erscheinungsdatum | 13.01.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 343 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Für diejenigen, die sich mit der Frage der Partizipation als Ziel der politischen Bildung beschäftigen, ist Steinbrechers Buch eine Fundgrube. Vor allem der theoretische Teil bietet viele Querverbindungen und Anregungen für den fachlichen Diskurs.«
Benedikt Widmaier, Praxis Politische Bildung 1/10
Benedikt Widmaier, Praxis Politische Bildung 1/10
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de