Politische Steuerung beruflicher Bildung

Die Bedeutung unterschiedlicher Entwicklungslogiken für die Berufsbildungspolitik in den Ländern der Dritten Welt am Beispiel Chile
Nomos, 1. Auflage 1999, 314 Seiten
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6164-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In Politikberatung und Entwicklungszusammenarbeit gelten heute systemtheoretisch begründete Konzepte als handlungsleitend: Alle wechselseitig aufeinander bezogenen Faktoren eines Politikfeldes müssen berücksichtigt werden, sollen nachhaltige Verbesserungen erzielt werden.
Ute Clement hinterfragt in diesem Buch kritisch die Tragfähigkeit dieses Konzeptes: Handelt es sich im Falle der beruflichen Bildung überhaupt um Systeme? Wodurch wird Wandel im Bereich der beruflichen Bildung initiiert?
Die Autorin stellt die These auf, daß Reformen im Berufsbildungssektor wesentlich durch wirtschaftspolitische Leitideen – konkret: Ideen über Entwicklung – geprägt sind und belegt dies am Beispiel Chiles.
Die Studie bietet neue Einsichten in die Möglichkeiten und Grenzen politischer Reformen und einen wichtigen Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Debatte um Systemtheorie und Politikberatung. Sie ist daher nicht nur für international tätige Berufsbildungsexpertinnen und -experten von Interesse, sondern für Sozialwissenschaftler allgemein.
Die Verfasserin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Karlsruhe. Sie lebte und arbeitete mehrere Jahre lang in Lateinamerika.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6164-6
Untertitel Die Bedeutung unterschiedlicher Entwicklungslogiken für die Berufsbildungspolitik in den Ländern der Dritten Welt am Beispiel Chile
Erscheinungsdatum 11.11.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 314
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG