Politisches Denken und Handeln im Sport

Prolegomena zu einer politischen Philosophie des Sports
Nomos, 1. Auflage 2024, 447 Seiten
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-7560-0979-4
Lieferbar
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-7489-4643-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Reden über Sportpolitik ist oft plakativ. Es wird beherrscht vom Diktat subjektiven Meinens über objektiv abwägendes Urteilen. Hier setzt das Buch an. Um hier der Urteilskraft zum Durchbruch zu verhelfen, bietet es einen Werkzeugkasten aus diagnostischen Instrumenten. Als Test auf deren Tragfähigkeit wird ein Panorama von Konflikten der Sportpolitik gezeichnet. Die Fallbeispiele sind Warnung vor den destruktiven Wirkungen politischer Instrumentalisierung wie Ermutigung von Sportpolitik, die den Sport in den Dienst einer humanen Weltgesellschaft stellt. Gezeigt wird, wie gehaltlos die Sätze „Sport ist politisch“ und „Sport ist unpolitisch“ sind, wenn man sie gegeneinander ausspielt. Wohlbegründete Sportpolitik ermöglicht sinngerechten Sport, indem sie allgemeinpolitische Übergriffe abwehrt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-0979-4
Untertitel Prolegomena zu einer politischen Philosophie des Sports
Erscheinungsdatum 31.10.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 447
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG