Polizei und Massendaten
Kriminologisch-rechtswissenschaftliche Perspektiven auf die Rekonfiguration polizeilicher Sozialkontrolle
Nomos, 1. Auflage 2024, 588 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zur Kriminologie
Beschreibung
Das Ideal einer datenmächtigen Polizei verspricht Sicherheit in einer als immer unsicherer empfundenen Welt. Ausgestattet mit einem wachsenden Tableau neuer Technologien soll die „datafizierte“ Polizei eine effektivere staatliche Sozialkontrolle ermöglichen. Dieses sicherheitspolitische Projekt hat einen tiefgreifenden Wandel von polizeilichem Informationswesen und polizeilicher Sozialkontrolle in Gang gesetzt, den der Autor multidisziplinär beleuchtet. Er kommt zu dem Ergebnis, dass das polizeiliche Informationswesen zwischen Verselbstständigung und Überforderung changiert. Die Arbeit entwickelt Szenarien als Grundlage für eine proaktive Gestaltung polizeilicher Sozialkontrolle in der spätmodernen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1713-3 |
Untertitel | Kriminologisch-rechtswissenschaftliche Perspektiven auf die Rekonfiguration polizeilicher Sozialkontrolle |
Erscheinungsdatum | 02.10.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 588 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de