Polizei- und Ordnungsrecht Rheinland-Pfalz

Nomos, 9. Auflage 2023, 325 Seiten
eBook
28,90 €
ISBN 978-3-7489-1432-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Dieses Buch ist mehr als einem Vierteljahrhundert ein Klassiker im rheinland-pfälzischen Polizei- und Ordnungsrecht. Es befasst sich umfassend und kritisch mit allen wichtigen Fragen des allgemeinen Ordnungsrechts einschl. des Vollstreckungsrechts. Diese 9. Auflage berücksichtigt auf dem Stand 2023 u.a. die praktischen Folgen der neuen Regeln über Veranstaltungen, die Konsequenzen der europäischen Rechtsprechung vom September 2022 zur Vorratsdatenspeicherung, die im Januar 2023 veröffentlichte neue Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Eingriffen in den geschützten Kernbereich privater Lebensgestaltung und die geplanten Änderungen beim kommunalen Vollzugsdienst. Versehen mit vielen Fundstellen und Fallbeispielen sowie einem gesonderten Teil über das Anfertigen eines Gutachtens und einer Ordnungsverfügung ist dieses Buch sowohl für die Prüfungsvorbereitung als auch für den Praktiker eine wertvolle Hilfe.
Der Autor ist Jurist und stützt sich neben wissenschaftlicher Forschung auf jahrzehntelange Erfahrungen aus seinen hauptamtlichen Lehrtätigkeiten in Rheinland-Pfalz an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und der Hochschule der Polizei sowie der Ausbildung juristischer Referendare und kommunaler Ordnungsbeamter.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 9
ISBN 978-3-8487-7431-9
Erscheinungsdatum 05.04.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 325
Medium Buch
Produkttyp Lehrbuch
Rezensionen
Stimmen zu den Vorauflagen:

»kann das Lehrbuch von Rühle nicht nur für Studenten und Referendare, sondern gerade wegen der ausführlichen Darstellung polizeilicher Befugnisse auf dem Feld der Informations- und Kommunikationstechnik auch für Praktiker sehr empfohlen werden.«
Prof. Dr. Jürgen Held, DöV 24/13

»fester Platz in der Ausbildungsliteratur.«
Dr. Sabine Wabnitz, LKRZ 12/13

»Die systematische Aufarbeitung des polizeirechtlichen Stoffes wird in bewährter Weise durch Übersichten und Aufbauschemata ergänzt. Besonders hilfreich sind - sowohl für Studierende wie für Praktiker - die vielen Fallbeispiele...Die Umsetzung des Stoffes in der praktischen Fallanwendung wird so noch verständlicher und zugleich sind die Beispiele eine ausgezeichnete Überprüfung der eigenen Überlegungen des Lesers...die klare, verständliche Darstellung des Polizei- und Ordnungsrechts in Rheinland-Pfalz...ein wertvoller Wegweiser für Studierende, Referendare und Praktiker gleichermaßen.«
Prof. Dr. Guido Fickenscher, LKRZ 1/09
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG