Polizeirecht Baden-Württemberg

Nomos, 10. Auflage 2024, 632 Seiten
Buch
29,90 €
ISBN 978-3-7560-0309-9
Lieferbar
eBook
29,90 €
ISBN 978-3-7489-3694-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Unter Heranziehung von Literatur und Rechtsprechung werden die einzelnen Themen wie Aufgaben der Polizei, Organisation, Entwicklung auf EU-Ebene, Polizeiverfügung und -verordnung, Einzelmaßnahmen und Datenverarbeitung, Polizeizwang und Kosten systematisch erläutert.
Durch zahlreiche Beispiele und Musterformulierungen werden unentbehrliche Hinweise auch zur Lösung von Klausuren und praktischen Fällen gegeben. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Ausführungen auf praxisorientierten und rechtlich abgesicherten Lösungsansätzen. Aus diesem Grund ist das Kompendium für Studierende und für Verwaltungspraktiker:innen eine unentbehrliche Hilfe.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 10
ISBN 978-3-7560-0309-9
Erscheinungsdatum 05.02.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 632
Copyright Jahr 2024
Medium Buch
Produkttyp Lehrbuch
Rezensionen
Stimmen zu den Vorauflagen

»Gerade hierin, in der kenntnisreichen Darstellung des Polizeirechts mit allen Bezügen, zeigt sich die Qualität des Buchs und das Potential, das in der Übernahme der Alleinautorenschaft durch Dr. Pöltl liegt, der das Polizeirecht aufgrund seiner Vita aus verschiedenen Blickwinkeln kennt und zu beurteilen weiß. Daher dürfte es nicht überraschen, wenn das Buch seinen Platz, den es in der Literatur zum Polizeirecht Baden-Württembergs hat, zukünftig festigen und ausbauen wird.«
Richter am VGH BW, Matthias Hettich, VBlBW 12/2021, 528

»kann sowohl Studierenden als auch Rechtsreferendaren und Berufsanfängern zur Lektüre empfohlen werden.«
Dr. Arian Nazari-Khanachayi, dierezensenten.blogspot.de 9/2016

»Das Kompendium gibt nicht nur jedem Studenten unentbehrliche Informationen zum Sach- und Meinungsstandes polizeirechtlicher Themen auf Landes- und Bundesebene. Auch für die Mitarbeiter einer Ordnungsverwaltung oder Polizeivollzugsdienstes enthält es wichtige praxisbezogene Anleitungen und Fallbeispiele.«
Rainer Deubel, VBlBW 2015, 532

»ist das Lehrbuch für Studenten und für Verwaltungspraktiker eine unentbehrliche Hilfe.«
LKT BW 8/15

»Das Lehrbuch hat sich in der Zwischenzeit einen festen Platz in der landesrechtlichen Studienliteratur erworben. Es kann nicht nur den Studenten und Juristen, sondern auch jedem Praktiker, der im Bereich der Polizei- und Ordnungsverwaltung beschäftigt ist, nachhaltig empfohlen werden.«
Rainer Deubel, VBlBW 8/11

»Der Ruder/Schmitt hat in der sechsten Auflage noch einmal an Qualität zugelegt und sich im Verhältnis zu den Vorauflagen noch einmal gesteigert. Sowohl für Studierende, aber auch für den Praktiker in Behörde und bei Gericht ist er mehr als nur gute Hilfe bei der qualifizierten Bewältigung der alltäglichen Arbeit. Der Ruder/Schmitt hat sich zum Klassiker entwickelt.«
Ministerialrat Klaus-Ludwig Haus, NVwZ 8/06

»Wer in Baden-Württemberg in Ausbildung, Fortbildung oder in der Praxis mit dem Polizeirecht zu tun hat, muss mit dem "Ruder/Schmitt" arbeiten - an diesem Werk führt kein Weg vorbei.«
Stadtrechtsdirektor Dr. René Pöltl, Verwaltungsblätter Baden-Württemberg 7/06

»In Studium und Praxis bewährtes Kompendium«
Thüringer Staatsanzeiger 13/05
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG