Populäre religiöse Literatur und Buchkultur im Osmanischen Reich

Eine Studie zur Nutzung der Werke der Brüder Yaziciogli
Ergon, 1. Auflage 2015, 543 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Istanbuler Texte und Studien (ITS)
Buch
98,00 €
ISBN 978-3-95650-092-3
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-95650-704-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Osmanischen Reich spielte der Typendruck erst ab dem 19. Jahrhundert eine relevante Rolle bei der Buchproduktion. Stattdessen wurden Texte von Hand abgeschrieben. Das wirft die Frage auf, wie und von wem in dieser Manuskriptkultur Bücher genutzt wurden. Die vorliegende Studie untersucht dies anhand eines umfangreichen Korpus von Handschriften, welche zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert entstanden. Es handelt sich um Abschriften der Werke der Brüder Yazýcýoġlu (15. Jh.), die bis ins frühe 20. Jahrhundert zu den meistgelesenen religiösen Texten im Osmanischen Reich gehörten.
Die Handschriften des Korpus unterscheiden sich hinsichtlich der Textüberlieferung (einschließlich der Orthographie, der graphischen Gestaltung und der Mitüberlieferung), und sie enthalten in unterschiedlichem Umfang Nutzungsspuren (Besitz- oder Stiftungsvermerke, Geburtsvermerke von Angehörigen der Besitzer, Randglossen, Lesezeichen). Anhand dieser Daten werden Textüberlieferung, sozialer Kontext der Nutzer und Nutzungsprozesse analysiert und deren Interaktion diskutiert. Es wird gezeigt, dass die handschriftliche Buchkultur des Osmanischen Reichs eine sehr vielseitige Nutzung in verschiedenen sozialen Kontexten ermöglichte.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-092-3
Untertitel Eine Studie zur Nutzung der Werke der Brüder Yaziciogli
Erscheinungsdatum 13.07.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 543
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Tobias Heinzelmann´s book is a learned and meticulous diachronic study of Ottoman book culture.«
PD Dr. Ahmed El Shamsy, OLZG 3/2018, 74
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG