›Popularität‹ in der deutschen Hochaufklärung

Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik
Ergon, 1. Auflage 2022, 152 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Literatura
Buch
34,00 €
ISBN 978-3-95650-959-9
eBook
34,00 €
ISBN 978-3-95650-960-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Arbeiten zur Vor- und Frühgeschichte des Populären verfolgen ihren Gegenstand nur selten im Zeitraum vor Beginn des 20. Jahrhunderts, und noch seltener werden die Jahrzehnte um 1800 in den Blick genommen. Fragen der Popularität und der Popularisierung von Wissen bilden jedoch bereits einen integralen Bestandteil der Aufklärungsdebatten im 18. Jahrhundert: Die vorliegende Arbeit folgt diesen Diskussionen um einen spezifisch ›populären‹ Stil in theologische, philosophische und rhetoriktheoretische Kontexte, um am Leitfaden der Aufklärungsästhetik eine frühe Wissensgeschichte des Populären freizulegen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-959-9
Untertitel Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik
Erscheinungsdatum 27.07.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 152
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»There is, then, a great deal to be learnt from this book. It rests on impressively thorough knowledge of often obscure Enlightment texts. Its bibliography is up to date and valuable. It is not itself an example of "Popularität", but is clearly aimed at specialists.«
Ritchie Robertson, Monatshefte 3/2023
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG