Postkoloniales Völkerstrafrecht?

Herausforderungen des Internationalen Strafrechts durch die postkoloniale Theorie
Nomos, 1. Auflage 2025, 202 Seiten
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-7560-2406-3
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-5247-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Um die Legitimation des Völkerstrafrechts als ein Instruments des universalen Menschenrechtsschutzes zu stärken, ist es an der Zeit, dass sich das Völkerstrafrecht Diskursen öffnet, die sich mit den Implikationen kolonialen Denkens und kolonialer Praktiken beschäftigen. Diese Auseinandersetzung will der vorliegende Band voranbringen. Er erhält Beiträge von Vertreter:innen der Postkolonialen Theorie sowie von Vertreter:innen der Völkerstrafrechtswissenschaft, die die Herausforderungen und das Potential der postkolonialen Kritik für das Völkerstrafrecht ausloten.
Mit Beiträgen von
AkadR a.Z. Dr. Markus Abraham, M.A. | Prof. Dr. Christian Becker | Prof. Dr. Nikita Dhawan | Prof. Dr. María do Mar Castro Varela | Dr. Andreas Gutmann | Sarah Imani, LL.M. | Prof. Dr. Franziska Martinsen | Simon Schulze | Amadou Korbinian Sow | PD Dr. Georgia Stefanopoulou, LL.M. | Karina Theurer | Prof. Dr. Moritz Vormbaum | PD Dr. Andreas Werkmeister
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-2406-3
Untertitel Herausforderungen des Internationalen Strafrechts durch die postkoloniale Theorie
Erscheinungsdatum 24.03.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 202
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG