Postmoderne und Lebensphänomenologie

Zum Verhältnis von Differenz und Immanenz des Erscheinens
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2020, 464 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Seele, Existenz, Leben
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-495-49040-2
Lieferbar
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-495-82053-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Am Leitfaden von Immanenz und Differenz als den beiden zentralen Begriffen, die Lebensphänomenologie und Postmoderne seit den 1960er Jahren charakterisieren, erfolgt in der vorliegenden Untersuchung ein kritisches Gespräch zwischen Dekonstruktion und radikaler Phänomenologie. Im Ausgang von Husserl und Heidegger als Umbruch des Denkens in der Moderne werden die Weiterentwicklungen bei den postmodernen Autoren wie Bataille, Merleau-Ponty, Levinas, Deleuze, Lacan, Lyotard, Baudrillard, Foucault sowie Derrida und Nancy aufgegriffen und diskutiert. Ihre entsprechenden Affinitäten zur Lebensphänomenologie als einer Dekonstruktion der »Metaphysik der Vorstellung « bei Henry führen zur besonderen thematischen Berücksichtigung von Leiblichkeit, Intensität, Begehren und jouissance. Dabei wird ebenfalls die postmoderne Wissens- und Machtkritik im Zusammenhang mit Diskurs und Sprache behandelt, um eine ethisch-ästhetische Zukunft in Kultur und Gesellschaft in den Blick zu bekommen, welche auch die neuere normorientierte Post-Postmoderne nicht ignorieren kann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-49040-2
Untertitel Zum Verhältnis von Differenz und Immanenz des Erscheinens
Erscheinungsdatum 03.01.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 464
Copyright Jahr 2020
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG