Poverty Revisited
The Capability Approach Operationalized in Mozambique
Nomos, 1. Auflage 2013, 366 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik
Beschreibung
Was ist Armut? Dieser Frage widmet sich dieses Buch und diskutiert eingehend Amartya Sens Theorie. Seinem „Befähigungsansatz“ (Capability Approach) folgend, wird Armut in Mosambik empirisch re-evaluiert und multidimensional berechnet. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Mosambikaner/innen „Befähigungen“ in den vier Kerndimensionen von Armut fehlen (in den politischen, humanen, sozialen und ökonomischen Domänen). Folglich leben weit mehr Menschen in multidimensionaler „Befähigungs-Armut“ als die offizielle verbrauchbasierte Armutsmessung in Mosambik suggeriert.
Der Autor zeigt auf, wie Sen’s normativer Armutsansatz am Beispiel Mosambiks empirisch operationalisiert werden kann, um eine grundlegendere Erkenntnis über die Wesensmerkmale der Armut zu erreichen.
Der Autor zeigt auf, wie Sen’s normativer Armutsansatz am Beispiel Mosambiks empirisch operationalisiert werden kann, um eine grundlegendere Erkenntnis über die Wesensmerkmale der Armut zu erreichen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0060-8 |
Untertitel | The Capability Approach Operationalized in Mozambique |
Erscheinungsdatum | 21.02.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 366 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»detail- und materialreiche Studie«
Matthias Lemke, www.pw-portal.de September 2013
Matthias Lemke, www.pw-portal.de September 2013
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de