Präjudizienrecht im anglo-amerikanischen und im deutschen Recht

Eine rechtsvergleichende und rechtsmethodologische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsrechts
Nomos, 1. Auflage 1993, 283 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3143-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die historische Entwicklung des im anglo-amerikanischen Fallrecht anerkannten Präjudizienrechts mit der Lehre von „stare decisis“ wird anhand der Rechtsprechung des US-Supreme Court analysiert. Dabei illustrieren die letzten Richternominierungen und deren Bedeutung für die künftige Rechtsprechung des US-Supreme Court die Aktualität und Tragweite der Problematik. Ausgehend von der Stellung des Richterrechts in der deutschen Rechtstheorie untersucht die Arbeit die Frage der Selbstbindung des Bundesverfassungsgerichts und dessen Verhältnis zu den Fachgerichten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3143-4
Untertitel Eine rechtsvergleichende und rechtsmethodologische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsrechts
Erscheinungsdatum 17.12.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 283
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG