Präsentative Symbole

Elemente einer Philosophie der Kulturen - Europa und Japan
Academia, 1. Auflage 2003, 248 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe West-östliche Denkwege
Buch
24,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-89665-240-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Auf den Spuren Cassirers hat Susanne Langer gezeigt, daß symbolische Artikulation nicht auf die diskursive Sprache begrenzt werden kann, sondern durch einen präsentativen Modus ergänzt werden muß. Aus dieser Perspektive zeigt sich, wie sehr das abendländische Sprachdenken durch den Bezug auf präsentative Symbole begleitet wird. Sichtbar werden aber auch kulturelle Formen, die wesentlich präsentativ geprägt sind. Das trifft zum Beispiel auf die Kultur Japans zu. Die Arbeit verbindet kulturphilosophische, semiotische und japanologische Perspektiven.

Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89665-240-9
Untertitel Elemente einer Philosophie der Kulturen - Europa und Japan
Erscheinungsdatum 30.06.2003
Erscheinungsjahr 2003
Verlag Academia
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 248
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG