Pragmatische Stadtentwicklung nach § 34 Baugesetzbuch?

Die Realisierung von kommunalen Steuerungsinteressen und Bürgerbeteiligung im unbeplanten Innenbereich
Nomos, 1. Auflage 2019, 307 Seiten
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-8487-6409-9
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-7489-0500-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Planersatzvorschrift des § 34 BauGB hat in der Stadtentwicklung und insbesondere im Bereich der Nachverdichtung eine große praktische Bedeutung. Im Gegensatz zum Bebauungsplan sind hier keine aufwändigen Planungs- und Beteiligungsverfahren vorgesehen, da sich die städtebauliche (Weiter-)Entwicklung im Rahmen der gebundenen Rechtsanwendung vollzieht. Anders als aus theoretischer Perspektive zu erwarten, können im Kontext des § 34 BauGB jedoch auch kommunale Steuerungsinteressen und Bürgerbeteiligung zu entscheidenden Faktoren werden. Die „passive“ Genehmigungsvorschrift des § 34 BauGB als geeignetes Instrument einer pragmatischen Stadtentwicklung?
Acht empirische Fallstudien zu Einzelbauprojekten und Nachverdichtungsprozessen ermöglichen eine wissenschaftliche Diskussion zwischen theoretischem Anspruch und praktischer Wirklichkeit. Die vorliegende Arbeit fußt auf einem interdisziplinären Forschungsansatz mit Schwerpunkten in Baurecht und Planungstheorie.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6409-9
Untertitel Die Realisierung von kommunalen Steuerungsinteressen und Bürgerbeteiligung im unbeplanten Innenbereich
Erscheinungsdatum 13.01.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 307
Copyright Jahr 2019
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Allein schon wegen der Fallstudien und den sich daraus ergebenden Lern- und Verständnisprozessen lohnt sich die Lektüre der vorgelegten Arbeit.«
RA Dr. Mathias Hellriegel LL.M., FAVerwR, BauR 8/2021

»... zahlreiche kluge Beobachtungen. Der Verdienst des Autors ist, dass er eine lange klaffende Lücke zwischen Theorie und Praxis aufarbeitet und dabei doch distanzierter Beobachter bleibt, statt für eine Seite Partei zu ergreifen oder aus persönlicher Überzeugung gewisse Vorgehensweisen zu legitimieren.«
Wissenschaftlicher Referent am Institut für Städtebau Malte Arndt, NVwZ 19/2020, 1415
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG