Pragmatismus in politischen Entscheidungsprozessen

Handlungsmodelle aus demokratietheoretischer Perspektive am Beispiel des Schulkonsenses
Nomos, 1. Auflage 2017, 348 Seiten
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-8487-3918-9
Lieferbar
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-8452-8144-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Autorin setzt sich demokratietheoretisch mit den Handlungstheorien von Habermas und der klassischen Pragmatisten sowie den Annahmen von Horkheimer und Marcuse zum technokratischen Handeln auseinander. Ziel ist es, das darin enthaltene Potenzial für empirische Analysen herauszuarbeiten. Anstoß bildet die innerhalb der Politischen Theorie/Philosophie geführte Diskussion, inwiefern wir uns in einer „postdemokratischen“ oder „postpolitischen“ Epoche befinden. Als kritischer Beitrag zu dieser Diskussion wird ein Analyserahmen entworfen, der das Handlungsmodell des kommunikativen Handelns um ein pragmatisches und ein technokratisches Modell ergänzt, um dadurch eine normative und kontextnähere Beurteilung politischer Prozesse zu ermöglichen. Die Plausibilitätsprüfung erfolgt am politischen Entscheidungsprozess zum Bremer Schulkonsens. Die Arbeit ist in der Politischen Theorie anzusiedeln und integriert eine empirische Diskursanalyse aus dem Bereich der Schulpolitikforschung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3918-9
Untertitel Handlungsmodelle aus demokratietheoretischer Perspektive am Beispiel des Schulkonsenses
Erscheinungsdatum 28.09.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 348
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG