Praktische Anschauung
Sinneswahrnehmung, Emotion und moralisches Begründen
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2015, 312 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Alber Thesen Philosophie
Beschreibung
Im Vergleich mit den Naturwissenschaften, in denen es mutmaßlich stets um Beobachtungen und Experimente geht, scheint die Ethik ein gespaltenes Verhältnis zur Empirie zu unterhalten. Dieses Buch argumentiert gegen diese vorherrschende Auffassung, indem es zeigt, dass wir tatsächlich sehen können, was gut, richtig oder gesollt ist, genauso wie wir die meisten anderen Dinge sehen können, und zwar sowohl im analogen als auch im buchstäblichen Sinne. Unter Anknüpfung an zeitgenössische Debatten in der Metaethik, der Wahrnehmungstheorie und der Emotionstheorie wendet sich diese Arbeit damit letztlich gegen den epistemologischen Dualismus von ethischer und nicht-ethischer Sinneswahrnehmung und den psychologischen Dualismus von Anschauung und Emotion.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48714-3 |
Untertitel | Sinneswahrnehmung, Emotion und moralisches Begründen |
Erscheinungsdatum | 10.02.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 312 |
Copyright Jahr | 2015 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de