Praxis der Regional- und Bauleitplanung

Abstände zu Windenergieanlagen, Verfahren nach dem Planungssicherstellungsgesetz und Einzelfragen des Baulandmobilisierungsgesetzes
Nomos, 1. Auflage 2022, 222 Seiten
Buch
62,00 €
ISBN 978-3-8487-8751-7
eBook
62,00 €
ISBN 978-3-7489-3189-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Tagungsband enthält die schriftlich ausgearbeiteten Vorträge eines im September 2021 durchgeführten Online-Seminars an der Technischen Universität Berlin mit dem Thema „Abstände zu Windenergieanlagen, Verfahren nach dem Planungssicherstellungsgesetz und Einzelfragen des Baulandmobilisierungsgesetzes - Fach- und Rechtsfragen“. Er beinhaltet die Ermächtigung zur Festsetzung von Mindestabständen zu Windenergieanlagen nach § 249 Abs. 3 BauGB und dessen Umsetzung anhand von zwei Beispielen. Zudem Praxisberichte zur Anwendung des PlanSiG sowie Einzelfragen zum Baulandmobilisierungsgesetz: Städtebauliche Entwicklungskonzepte zur Stärkung der Innenentwicklung, Genehmigungspflichten bei Wohnungsumwandlungen, Mobilfunkanlagen und Elektromobilität.

Mit Beiträgen von
RA Dr. Julian Augustin, RiBVerwG Dr. Andreas Decker, Jörg Finkeldei, Maximilian Fischer, Benjamin Herzer, Dr. Henning Jaeger, LMRin Dagmar Lamberth, Univ.-Prof. Dr. Stephan Mitschang, Ute Müller, Prof. Dr. Christian Otto, RA Prof. Dr. Olaf Reidt und Prof. Dr. Wilhelm Söfker.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8751-7
Untertitel Abstände zu Windenergieanlagen, Verfahren nach dem Planungssicherstellungsgesetz und Einzelfragen des Baulandmobilisierungsgesetzes
Erscheinungsdatum 22.03.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 222
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Alle Vorträge und damit auch die Beiträge in diesem Werk wurden von einschlägig bekannten Experten erstellt. Diese bewerteten dabei auch die neuen rechtlichen Regelungen hinsichtlich der Anwendbarkeit in der Planungspraxis und zeigen erste praktische Erfahrungen auf. Damit ergänzen die einzelnen Beiträge in diesem Buch Kommentierungen der Rechtsgrundlagen vorzüglich.«
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Hans-Joachim Linke, fub 4/2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG