Praxis der Verfassungsauslegung I

Nomos, 1. Auflage 1994, 320 Seiten
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3322-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Verfassungsauslegung ist von großer praktischer Bedeutung für das Staatsleben. Dies ist Folge der Einrichtung der Verfassungsgerichtsbarkeit und ihrer weiten Zuständigkeiten. Insbesondere die Auslegung der Grundrechte durch das Bundesverfassungsgericht wirkt entscheidend auf die Gesetzgebung und auf die gesellschaftlichen Verhältnisse ein.
Die Kapitel dieses Buches enthalten zum größten Teil Auseinandersetzungen mit der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Es handelt sich um zusammenfassende Würdigungen der Rechtsprechung zu einzelnen Themenbereichen, um Besprechungsaufsätze und kürzere Urteilsanmerkungen, die im Laufe der Zeit entstanden und verstreut veröffentlicht sind. Sie sind aus einer einheitlichen Sicht der Verfassungsgerichtsbarkeit und der Verfassungsauslegung geschrieben.
Der Band beginnt mit einigen neueren Arbeiten über die Grundrechte. Das umfangreiche zweite Kapitel über grundrechtliche Schutzpflichten ist 1993 entstanden und bisher nicht veröffentlicht. Die älteren Arbeiten, die hier inhaltlich unverändert vorgelegt werden, betreffen insbesondere die Rechtsprechung zu Kompetenzen und Verfahren sowie zu Finanzen und Steuern.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3322-3
Erscheinungsdatum 19.07.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 320
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG