Praxis und Theoria
Husserls transzendentalphänomenologische Rekonstruktion des Lebens
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 1997, 326 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Phänomenologie
Beschreibung
Das Verhältnis von Theorie und Praxis begegnet uns bei Husserl als ein ebenso grundlegendes wie apodryph erscheinendes Thema. Zwar betont Husserl die Praxisgebundenheit der transzendentalen Phänomenologie, macht diese aber von einem geglückten „Abstoß“ von der Praxis abhängig. Diesen Widerspruch klärt Hans Rainer Sepp in seiner Analyse überzeugend auf, indem er nachweist, dass Husserl selbst die Phänomenologie als Mittlerin zwischen transzendentalem und praktischem Sein auffasste. Dabei stellt Sepp in seiner Analyse nicht nur Husserls wenig beachtete Ethik vor, sondern belebt mit seiner neuen Deutung der phänomenologischen Epoche die zukünftige phänomenologische Besinnung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-47842-4 |
Untertitel | Husserls transzendentalphänomenologische Rekonstruktion des Lebens |
Erscheinungsdatum | 19.11.1997 |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 326 |
Copyright Jahr | 1997 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de