Prekäre Exzellenz
Künste, Ökonomien und Politiken des Virtuosen
Herausgegeben von
Gabriele Brandstetter,
Bettina Brandl-Risi,
Kai van Eikels
Rombach, 1. Auflage 2012, 190 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Scenae
Buch
36,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-96821-382-8
Beschreibung
Virtuosität heißt: nackte Performance ohne solides Produkt. Die Exzellenz des Virtuosen bleibt immer prekär, denn sie ist abhängig von Effekten und Affekten, die der Performer bei Publikum oder Ko-Performern hervorruft. Eine kommunikative Virtuosität gehört zu postfordistischen Bestimmungen von Arbeit; Selbstinszenierung und Dienstbarkeit überschneiden sich im Zeitalter der Service-Ökonomie. Aber das Virtuose erinnert auch an die Vortrefflichkeit politischen Handelns: Die Exzellenz des Virtuosen ist die Exzellenz von Gleichen. Sie kommt vom Üben, nicht von genialer Begabung. Jeder kann virtuos werden. Wie schaffen wir es in eine Welt, in der Menschen virtuos sein dürfen – nicht müssen?
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-382-8 |
Untertitel | Künste, Ökonomien und Politiken des Virtuosen |
Erscheinungsdatum | 01.02.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 190 |
Copyright Jahr | 2012 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de