Pressekartellrecht zur Vielfaltsicherung
Möglichkeiten und Grenzen
Nomos, 1. Auflage 2014, 332 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Medien- und Informationsrecht
Beschreibung
Die Aufrechterhaltung publizistischer Vielfalt im deutschen Pressewesen ist angesichts fortschreitender technologischer Umwälzungen und einem grundlegend geänderten Mediennutzungsverhalten wichtiger und zugleich anspruchsvoller denn je. Aus Sicht des Autors erweist sich das bestehende kartellrechtliche Instrumentarium zur Sicherung publizistischer Vielfalt im Pressesektor jedoch als lückenhaft und unzureichend. Demzufolge werden mögliche Handlungsoptionen auf ihre Eignung zur Vielfaltsicherung sowohl aus nationaler als auch aus europarechtlicher Perspektive untersucht, wobei auch die pressekartellrechtlichen Regelungen der kürzlich in Kraft getretenen Achten Kartellnovelle in den Blick genommen werden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0752-2 |
Untertitel | Möglichkeiten und Grenzen |
Erscheinungsdatum | 22.05.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 332 |
Copyright Jahr | 2014 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Dem Verf. ist eine umfassende, empirisch fundierte Studie zur Wettbewerbssituation im deutschen Zeitungswesen gelungen... Die Arbeit bleibt folglich trotz der Gesetzgebungsaktivitäten des letzten Jahres aktuell und durchweg lesenswert.«
Dr. Beatriz Conde Gallego, UFITA 2015, 625
Dr. Beatriz Conde Gallego, UFITA 2015, 625
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de