Preventing Violent Conflict

Issues from the Baltic and the Caucasus
Nomos, 1. Auflage 1998, 327 Seiten
Buch
22,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5330-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Aussichten für Frieden in Europa waren nie größer als unmittelbar nach Ende des Kalten Krieges. Schnell jedoch zerbrachen die anfänglichen Hoffnungen an Instabilitäten und Konflikten, die dem wirtschaftlichen und sozialen Zusammenbruch der Sowjetunion folgten. Gewalttätige Konflikte in Osteuropa und der früheren Sowjetunion stellen seitdem ein Sicherheitsrisiko höchster Priorität für ganz Europa dar. Vor diesem Hintergrund war es angezeigt, Sicherheitspolitik nicht nur als Konfliktmanagement zu betrachten, sondern der Prävention von Konflikten einen gleichrangigen Platz einzuräumen. Einige sicherheitsrelevante Institutionen wie die OSZE sind bereits dazu übergegangen und haben die Verhinderung des Ausbruchs von Konflikten zu einem Schwerpunkt ihrer Aktivitäten gemacht.
In einem gemeinsamen Projekt haben sich das Istituto Affari Internazionali und die Stiftung Wissenschaft und Politik mit Problemen der Konfliktprävention auseinandergesetzt. In dem hier angezeigten Band, dessen Beiträge ihr besonderes Augenmerk auf das Baltikum und den Transkaukasus richten, werden erste Ergebnisse vorgelegt. Ein weiterer Band zu Prävention in anderen Konfliktregionen wird folgen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5330-6
Untertitel Issues from the Baltic and the Caucasus
Erscheinungsdatum 12.05.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 327
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG