Private Governance as an Institutional Response to Wicked Problems

A Study of the German Partnership for Sustainable Textiles
Nomos, 1. Auflage 2019, 186 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nachhaltige Entwicklung
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8487-5949-1
Lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-7489-0079-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Aufgrund von Kindersklaverei auf Kakaoplantagen, Todesfällen in Textilfabriken oder geschlechterspezifischer Gewalt in Goldminen werden international agierende Unternehmen zunehmend mit unmoralischen Wirtschaftspraktiken in Verbindung gebracht. Während unternehmensinterne und staatliche Lösungsversuche weitestgehend ineffektiv bleiben, rücken branchenweite Zusammenschlüsse vermehrt in den Vordergrund. Hierbei geht es um die kollektive und freiwillige Initiative von Unternehmen, sich selbst zu regulieren, damit die Einhaltung von sozialen und ökologischen Mindeststandards gewährleistet werden kann.
Diese Arbeit diskutiert das Phänomen der freiwilligen Regulierung im Rahmen von Multi-Stakeholder-Initiativen anhand einer umfassenden empirischen Studie des deutschen Bündnisses für nachhaltige Textilien. Die Analyse zeigt auf, dass die Entstehung von kollektiver Selbstregulierung davon abhängt, was als „möglich“ erachtet wird, und dass sich diese Wahrnehmung durch externe Faktoren sowie Adjustierungsmechanismen verändern kann.
Diese Dissertation wurde mit dem 2020 Social Issues in Management (SIM) Best Book Award ausgezeichnet!
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5949-1
Untertitel A Study of the German Partnership for Sustainable Textiles
Erscheinungsdatum 17.10.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 186
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG