Privatisierung und Funktionswandel der Freien Wohlfahrtspflege
Strategien in nationalen und europäischen Sozialmärkten
Nomos, 1. Auflage 2002, 183 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft
Buch
31,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-8238-2
Beschreibung
Die Einführung wettbewerbsähnlicher Steuerungselemente im Sozial- und Gesundheitssektor und die europäische Binnenmarktintegration verändern die Rahmenbedingungen für die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege. Der Prozess der Privatisierung kann im Kern als Entstaatlichung und Etablierung vom Anbieterwettbewerb unter den Produzenten sozialer Dienstleistungen beschrieben werden. Der Autor bespricht verbandspolitische Strategiekonzepte für soziale Organisationen im Umgang mit den Herausforderungen durch die entstehenden nationalen wie europäischen Sozialmärkte. Dabei liegt der Focus auf dem Wandel des gesellschaftlichen und sozialpolitischen Funktionssystems »Freie Wohlfahrtspflege«. Die theoretische Analyse stützt sich dabei auf die historische Wohlfahrtsverbändeforschung, die international-vergleichende Dritte-Sektor-Forschung und das Intermediaritätskonzept. Es werden Wege aufgezeigt, wie die Freie Wohlfahrtspflege ihre gesellschaftliche Multifunktionalität auch unter den neuen Bedingungen des Marktes aufrecht erhalten kann.
Dr. Gregor Richter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie und Gesellschaftspolitik der Universität der Bundeswehr München.
Dr. Gregor Richter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie und Gesellschaftspolitik der Universität der Bundeswehr München.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-8238-2 |
Untertitel | Strategien in nationalen und europäischen Sozialmärkten |
Erscheinungsdatum | 15.11.2002 |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 183 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de