Probleme der Opferentschädigung im deutschen Recht
Einzelfragen im Lichte einer Konzeptanalyse
Nomos, 1. Auflage 1995, 281 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-3883-9
Beschreibung
Im Vergleich zu den Opferentschädigungssystemen anderer Länder verfügt das deutsche OEG über den Vorteil, dem Opfer einen Rechtsanspruch auf Entschädigung einzuräumen. Gleichwohl wird das OEG gerade auf nationaler Ebene heftig kritisiert. Die Arbeit beschäftigt sich daher mit der Fragestellung, ob die Unzufriedenheit mit dem OEG nur das Resultat einer Tendenz zur Überdehnung des Sozialstaatsprinzips ist oder ob Verpflichtungen zur Opferentschädigung existieren, die der deutsche Gesetzgeber nicht beachtet hat. Neben der Untersuchung von Grundkonzepten und Theorien für eine staatliche Opferentschädigung bildet die Behandlung der einzelnen Probleme des OEG sowie die Suche nach neuen Lösungsmöglichkeiten einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit. Der kritische Ansatz dieser Arbeit soll einer Neuorientierung im Opferentschädigungsrecht dienen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3883-9 |
Untertitel | Einzelfragen im Lichte einer Konzeptanalyse |
Erscheinungsdatum | 28.09.1995 |
Erscheinungsjahr | 1995 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 281 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de