Profiles of Judicial Epistemology

Nomos, 1. Auflage 2018, 168 Seiten
eBook
55,00 €
ISBN 978-3-7489-0697-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Angewandte rechtswissenschaftliche Methoden erlangen ihre Anerkennung und Gültigkeit letztlich vor Gericht. Zugleich besteht die Notwendigkeit eines Rückbezugs in der zeitgenössischen philosophischen und wissenschaftlichen Debatte. Die Darstellung dieser Wechselwirkung ist die Inspiration für den vorliegenden Band. Er zeigt auf, was „juristische Wahrheit“ für die Gerechtigkeit leistet. Der gerichtliche Prozess ist dabei der typische Ort für die Verbalisierung von Erfahrungen. Dort wird das semantische Konzept der Wahrheit aufgrund seiner erkenntnistheoretischen Neutralität angewandt: bei der Rekonstruktion eines strittigen Sachverhalts, dem dialektischen Begriff des Beweises oder dem Finden eines „gerechten“ Urteils.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5118-1
Erscheinungsdatum 21.06.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 168
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
  1. Truth and Evidence
    Truth and Evidence Nomos, 1. Auflage 2021
    75,00 € inkl. MwSt.
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG