Prognosepublizität börsennotierter Aktiengesellschaften
Nomos, 1. Auflage 2010, 304 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Gesamtes Recht der Unternehmen und Finanzen
Beschreibung
Für die Investitionsentscheidungen von Anlegern sind neben der Entwicklung eines Unternehmens in der Vergangenheit vor allem Informationen über dessen Zukunftsaussichten von Bedeutung. Insbesondere Managementprognosen verbessern die Qualität der Entscheidungsfindung und dienen damit dem Anlegerschutz und der Markteffizienz. Trotz eines erheblichen Informationsinteresses am Markt lässt die Prognosepublizität deutscher Unternehmen jedoch stark zu wünschen übrig.
Damit stellt sich die Frage, inwieweit fördernd auf die Prognosepublizität deutscher Unternehmen eingewirkt werden kann. Vor dem Hintergrund der Haftungsbedrohung für fehlerhafte Prognosen könnte die Antwort in einem Haftungsfreiraum zu finden sein.
Damit stellt sich die Frage, inwieweit fördernd auf die Prognosepublizität deutscher Unternehmen eingewirkt werden kann. Vor dem Hintergrund der Haftungsbedrohung für fehlerhafte Prognosen könnte die Antwort in einem Haftungsfreiraum zu finden sein.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5788-9 |
Erscheinungsdatum | 20.09.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 304 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de