Programmfabrik gegen Medienimperium

Neue Kampagnenstrategien im italienischen Wahlkampf 2006
Nomos, 1. Auflage 2008, 130 Seiten
Buch
19,00 €
ISBN 978-3-8329-3308-1
Nicht lieferbar
eBook
19,00 €
ISBN 978-3-8452-0913-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Parteienlandschaft Italiens befindet sich in beständiger Unruhe. Dennoch haben sich inzwischen zwei große Kräfte herausgebildet. Das zeigte sich gerade bei den Parlamentswahlen im April 2008: Auf der Seite von Mitte-rechts dominierte die von Silvio Berlusconi angeführte Liste „Popolo della libertà“, „Volk der Freiheit“. Ihr größter Konkurrent auf Seiten von Mitte-links war die erst im Oktober 2007 gegründete „Demokratische Partei“ unter dem ehemaligen römischen Bürgermeister Walter Veltroni.

Sophia Burkhardt beschäftigt sich mit den Wurzeln dieser beiden wichtigsten politischen Kräfte Italiens: Berlusconis „Forza Italia“ und das von Romano Prodi gegründete Bündnis „Ulivo“; beide waren keine Parteien im traditionellen Sinn. Was das für die italienische Politik bedeutete, zeigte sich besonders deutlich im Wahlkampf 2006: Forza Italia setzte ganz auf die medialen Ressourcen des Parteigründers Berlusconi, der Ulivo hingegen führte eine partizipative Kampagne. Diese unterschiedlichen Strategien untersucht die Autorin auf der Basis von Interviews mit führenden Wahlkampfakteuren und Italien-Experten. Dabei wird auch deutlich, wie stark schon im Wahlkampf 2006 die Weichen für die weitere Entwicklung der italienischen Parteienlandschaft gestellt wurden.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3308-1
Untertitel Neue Kampagnenstrategien im italienischen Wahlkampf 2006
Erscheinungsdatum 11.06.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 130
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Autorin beschreibt eindrucksvoll und genau bis in kleinste Details, wie in Italien "zwei Sieger zwei Verlierer" sind und auch noch längere Zeit bleiben dürften.«
Hansjakob Stehle, Europäische Rundschau 4/08
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG