Prostitution von Kindern in Guatemala

Mädchen zwischen Arbeit und kommerzieller sexueller Ausbeutung
Nomos, 1. Auflage 2013, 306 Seiten
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8487-0223-7
Nicht lieferbar
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-4636-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wie ist das Selbstverständnis junger Mädchen, wenn ihre Lebenswelt Prostitution im guatemaltekischen Sexgewerbe bedeutet? Die Kontrastierung der Selbsteinschätzungen Jugendlicher mit den ideologisch dominierten Abwertungsreaktionen von Fachleuten gegenüber Prostituierten eröffnet eine Diskussion über den Begriff »Arbeit« in seiner sozialen Tragweite. Als Grundlage dienen Einzelfallstudien, die die subjektiven Lebenswelten junger Mädchen erörtern und schließlich drei Risikopfade in das Sexgewerbe aufzeigen. Für das Verstehen gesellschaftlicher Realität setzt die Studie die Konzepte von Sexualität, Gewalt, Moral und Geld miteinander in Bezug.
Die Analyse der sozialpolitischen Situation Guatemalas auf Basis der Aussagen von Expertinnen vor Ort zeigt die kommerzielle sexuelle Ausbeutung als strukturelles gesellschaftliches Problem, das erst die notwendigen Voraussetzungen für individuelles Handeln der Täterinnen schafft.
Die Autorin arbeitet im Bereich Bekämpfung des Menschenhandels.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0223-7
Untertitel Mädchen zwischen Arbeit und kommerzieller sexueller Ausbeutung
Erscheinungsdatum 18.06.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 306
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Forschungserkenntnisse werden zunächst in zwei umfangreichen Kapiteln theoretisch sehr differenziert eingeführt und gut verständlich dargestellt... Aufschlussreich dürfte diese Arbeit daher vor allem für jene professionell interessierten LeserInnenkreise (SozialarbeiterInnen, Beschäftigte in Menschen-/Kinderrechtsorganisationen und der Entwicklungszusammenarbeit) sein, die zu strategisch-präventiven Wegen aus der kommerziellen sexuellen Ausbeutung von Minderjährigen arbeiten.«
www.frauenrechte.de Februar 2014

»ein Land, in dem im Unterschied zu Costa Rica noch erheblicher Nachholbedarf hinsichtlich der Erforschung dieses Themas besteht.«
Matthias Lemke, www.pw-portal.de November 2013
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG