Prozeduraler Steuerungsmodus und moderne Staatlichkeit

Nomos, 1. Auflage 2002, 525 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
61,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-8163-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Es ist inzwischen beinahe ein Gemeinplatz, daß im innerstaatlichen Aufgabenbereich die hierarchische Steuerungsfähigkeit des Staates schwindet, während kooperatives Staatshandeln an Bedeutung gewinnt. In den mit dem Staat befaßten Wissenschaftsdisziplinen ist eher ungeklärt, wie die aus einer Gemengelage von Entscheidungskompetenzen und kooperativen Verfahrensweisen hervorgehenden Resultate zu erklären sind. Eine Antwort auf diese steuerungstheoretische Fragestellung gibt der Autor mit seinem interdisziplinär angelegten Erklärungsmodell. Am Leitfaden dezentrierender Entwicklungen wird der Form- und Funktionswandel des Staates erörtert. Im Mittelpunkt steht die Ausarbeitung eines in sich vielgestaltigen prozeduralen Steuerungsmodus. Das Modell beansprucht, zentrale Gehalte moderner Staatlichkeit zu erfassen und analytisch zu durchdringen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-8163-7
Erscheinungsdatum 28.11.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 525
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG