Prozeduralisierung des Verwaltungsrechts

Am Beispiel des amerikanischen Medien- und Telekommunikationsrechts
Nomos, 1. Auflage 2005, 223 Seiten
Buch
44,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1210-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Auf Handlungsfeldern des modernen Verwaltungsrechts, die sich durch hohe Komplexität auszeichnen, stößt das traditionelle Modell der Rechtsanwendung an seine Grenzen. Oft wird die abnehmende Steuerungskraft des Rechts konstatiert.
Eine Möglichkeit, auf die Komplexität der zu gestaltenden Wirklichkeit zu reagieren, besteht in der verstärkten Aufnahme prozeduraler Elemente in das Recht. Was Prozeduralisierung bedeuten kann, zeigt die Entwicklung des amerikanischen Verwaltungsrechts. Das amerikanische Verwaltungsrecht war in seinen Anfängen durchaus systematisch und formal-begrifflich ausgerichtet, durchlief aber seit dem New Deal grundlegende Veränderungen. Besonders mit dem rulemaking-Verfahren hat es einen beteiligungsoffenen und lernfähigen Rechtsstil zur Bewältigung komplexer Probleme herausgebildet.
Was rulemaking praktisch leistet, hängt davon ab, in welchen Sachzusammenhängen dieses Instrument eingesetzt wird. Rulemaking ist grundsätzlich geeignet, die Wissensgrundlage für Entscheidungen unter Ungewißheitsbedingungen zu optimieren. Aber es kann Grundsatzentscheidungen des Gesetzgebers nicht ersetzen, sondern setzt sie voraus. Ferner ist effektiver Rechtsschutz erforderlich, um eine sachorientierte Entscheidungsfindung zu sichern.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1210-9
Untertitel Am Beispiel des amerikanischen Medien- und Telekommunikationsrechts
Erscheinungsdatum 05.04.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 223
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG